Herzlich Willkommen auf den Berufsorientierungsseiten der Ortenbergschule


Berufsorientierende Aktivitäten – ein Überblick

Der Wahlpflichtkurs „Instandhaltung“ gestaltet einen Klassenflur mit Unterstützung der Raiffeisen Waren GmbH Korbach

 

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Instandhaltung“ unter der Leitung von Frau Schumann strichen die Schülerinnen und Schüler im Februar 2022 einen Klassenflur. Hierfür arbeiteten sie sogar außerhalb der üblichen Unterrichtszeit! Die Raiffeisen Waren GmbH, ein Kooperationspartner unserer Schule, unterstützte das Projekt mit Farben, Abklebematerialien und - wie man auf dem Foto sehen kann - sogar mit T-Shirts der Firma!

Betriebspraktium der Klassen 8a, 8b, 8c vom 14.03. - 25.04.2022

 

Wie jedes Jahr fand das Betriebspraktikum des Jahrganges 8 in vielen Betrieben aus der Umgebung der Schule statt. Nach einer ausführlichen Vorbereitung, dem spannenden Erleben betrieblicher Wirklichkeiten folgt nun die Erstellung von Praktiumsplakaten. Diese Praktikumsplakate dienen nun den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen als Anregung für Ihre eigene Praktikumssuche.

Kompetenzfeststellungsverfahren der Klassen 7 (Kompo7)

 

Corona zum Trotz konnte wie in jedem Jahr KomPo 7 für alle siebten Klassen vom 14.02.-15.02. und am 17.02. 22 stattfinden. In kleinen Gruppen erledigten die Schülerinnen und Schüler zuerst verschiedene Aufgaben und stellten sich unterschiedlichen Herausforderungen. Es waren u.a. Geschick, Planungs- und Teamfähigkeit gefragt. Die beteiligten Lehrkräften beobachten die Schüler und Schülerinnen und gaben ihnen am letzten Tag teilweise mit ihren Eltern ein Rückmeldung über die beobachteten Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes. Ein Highlight waren die Jobinterviews! Es kamen eigens Vertreter und Vertreterinnen von folgenden Betrieben an die Schule, mit denen wir teilweise schon länger zusammenarbeiten: Fingerhaus GmbH, Friseursalon Karisma, Maler- und Lackierer Andrej Stebljuk und das Seniorenzentrum auf der Burg. Die Schüler und Schülerinnen haben sich nach ihrem Interesse den jeweiligen Berufsfeldern zugeordnet und die Fachleute nach allen Regeln der Kunst befragt!!

BüB - Überbetriebliches Praktikum der Klassen 7 im Berufsförderungswerk für Handwerk und Industrie in Frankenberg

Nach KomPo 7 erfolgt die nächste, praxisorientierte Schnupperphase, diesmal in den Werkstätten des Berufsförderwerk. Die Klasse 7b machte den Anfang vom 21.03.-01.04.22 und nahm Einblicke in die folgenden Berufsfelder: Holz, Metall, IT/Medien, WirtschaftVerwaltung, Landwirtschaft

ProBe - Berufsvorbereitung

 

Auf Grundlage der Kompo7- Ergebnisse und der Erfahrungen im BFHI starten die Klassen dann im nächsten Schuljahr in das Kooperationsprojekt mit der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg (ProBe)!
Projekt zur Berufsvorbereitung - Berufliches Kompetenzzentrum