01.03.23 (Grä) Endlich konnte an der Ortenbergschule der bekannte Mitmachzirkus Dobbelino aus Braunschweig wieder für eine Woche gastieren. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 1-6 konnten in der großen Sporthalle kleine artistische Kunststücke bewundern und danach selbst zur Tat schreiten. Trapez, Balancieren auf Rohren und Seilen, Hula-Hoop Reifen, Akrobatik und Trampolin ließen keine Langeweile aufkommen. Der Mitmachzirkus war nicht nur für die Schüler und Schülerinnen der Ortenbergschule offen gewesen, sondern auch für viele interessierte Schulen aus dem Umland.
Nach zwei Schulstunden Zirkus gab es noch eine Tüte frisch gebackene Popcorn für jedes Kind überreicht durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendhauses Frankenberg. Das Jugendhaus Frankenberg hat in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Waldeck-Frankenbergs dieses tolle Projekt ermöglicht. Herzlichen Dank!
Eine Klasse ein Team: Völkerballturnier an der Ortenbergschule
Ende Januar bis Anfang Februar konnte nach der Coronapause endlich
wieder das traditionelle Völkerballturnier stattfinden. Dabei galt es zunächst den Gewinner der
Jahrgänge 5 bis 10 auszuspielen. Anschließend folgten die Spiele um den Schulsieg, bei denen
Sich die Sieger der fünften und sechsten Klassen gegenüberstanden, sowie die Siebener gegen die Achter und die Neuner gegen die Zehner.
Als Schulsieger konnten die Klassen 6c, 7a und 9c glänzen, wenngleich es bei dem Turnier nicht unbedingt darum ging, die stärkste Mannschaft zu ermitteln, sondern vielmehr den Teamgeist der einzelnen Klassen zu formen, fördern, bzw. zu verbessern.
Mit sehr großem Eifer nahmen sich die Schülerinnen und Schüler dieser Aufgabe an und begegneten sich in vielen spannenden Spielen.
Am Donnerstag, den 06.10.2022 nahmen die Koordinatorin für Berufsorientierung Katharina Schumann und Konrektor Michael Gräser die Urkunde mit dem Gütesiegel in der Tagungsstätte der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit (Oberursel/ Ts.) zum vierten Mal entgegen! Wir danken allen Kooperationspartnern, Eltern, Schülern und Schülerinnen und dem Kollegium für die Unterstützung!
Die Ortenbergschule folgt dem Ruf
zum bundesweiten Tag des Trikots
Gemäß der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf.
In diesem Sinnen boten die Lehrer der Ortenbergschule den Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportstationen auf dem Schulgelände an. In beiden großen Pausen hatten die Kinder die Möglichkeit verschiedene Sportarten bzw. Vereine kennenzulernen. Im Angebot waren Badminton, Tischtennis, Leichtathletik, Fußball, Basketball, Handball und Turnen, was von den Schülerinnen und Schülern auch gerne angenommen wurde. In der 3. und 4. Stunde bot die HSG Ederbergland ein Handballschnuppertraining für alle 3.Klässler an.
Neben den Sportangeboten wurde den Lernenden auch von den Lehrern im Unterricht nahegelegt, wie wichtig und wertvoll das Vereinsleben in unserer Gesellschaft ist. Das Miteinander, in dem Unterschiede keine Rolle spielen, wird in Vereinen gelebt und der Zusammenhalt gefestigt. Der Sport und die Bewegung tragen zum Wohlbefinden des Körpers bei, aber auch die emotionaleKomponente spielt beim Umgang miteinander eine sehr große Rolle.
Die Klassenlehrer bekamen den Auftrag eine Liste sämtlicher Sportvereine mit Kontaktdaten in die Klassen zu hängen, um den Schülerinnen und Schülern einen weiteren Weg aufzuzeigen, ihre Freizeit verbringen zu können