
Zeitungsartikel aus der HNA
Ortenbergschule Frankenberg: Abschluss für 69 Haupt- und Realschüler
Mit schöner Musik des Blasorchesters unter Leitung von Gertrud Kantert ist am Donnerstagnachmittag (26.06.2025) die Zeit von 69 Schülerinnen und Schülern an der Frankenberger Ortenbergschule zu Ende gegangen.
Frankenberg - Schulleiterin Tanja Lauber sprach bei der Abschlussfeier in der Kulturhalle von einem „bedeutungsvollen Tag im Leben der Schüler“, in den vergangenen neun bis elf Jahren sei von den Absolventen für den Erfolg „hart gearbeitet und viel Lebenszeit investiert“ worden.
Zwei Schüler schafften den berufsorientierten Abschluss, 20 Schüler den Hauptschulabschluss, 27 den qualifizierenden Hauptschulabschluss, elf den mittleren Abschluss und neun den qualifizierenden Realschulabschluss. „Das ist ein großer Erfolg, ich durfte viele gute Zeugnisse unterschreiben“, betonte die Schulleiterin. Besonders freute sie sich darüber, dass kein Schüler die Schule ohne Abschluss verlassen werde. Familien und Freunde der Absolventen, aber auch die Lehrkräfte der Ortenbergschule waren die ersten Gratulanten.
Die Klassenbesten ehrten Schulleiterin Tanja Lauber und Konrektor Michael Gräser. Klasse 10b: Mohamed Hassan; Klasse 9b: Luis Jerome Klinge; Klasse 9c: Lenni Ben Engelhardt; Klasse 9d: Collyn Gathmann und Demian Reinspieß. Die Durchschnittsnoten der Klassenbesten wurden nicht genannt.
Mit dem Abschluss an der Ortenbergschule ist die Zeit des Lernens für die Schülerinnen und Schüler aber längst nicht vorbei. „Viele werden nach den Sommerferien auf die Fachoberschule oder die gymnasiale Oberstufe der Edertalschule wechseln, einige auch auf das Wirtschaftsgymnasium in Korbach“, berichtete die Schulleiterin. Besonders freute sie sich über die PUSCH-Klasse (Praxis und Schule) von Sven Nord und Thomas Risse: „Im Anschluss an ihre Schulzeit haben alle einen Ausbildungsplatz bekommen – zu 100 Prozent“, berichtete Lauber. An die Absolventen appellierte sie, am Tag des Schulabschlusses auch einmal innezuhalten und sich neu auszurichten: „Damit werdet ihr zu guten nächsten Schritten und weiteren großen Erfolgen in eurem Leben kommen.“
„Ihre habt viele Herausforderungen gemeistert, wir sind stolz auf euch“, wünschte Sarah Müller vom Schulelternbeirat den Abgängern für den weiteren Lebensweg alles Gute. Vom „Ende eines wichtigen Kapitels und dem Anfang eines neuen Weges“ sprachen die beiden Schülersprecherinnen Alexandra Kalanyos und Shams Aldehaby. In den letzten zehn Jahren seien sie aus Kindern zu jungen Erwachsenen geworden, fassten sie ihre Schulzeit zusammen. Die Ortenbergschule sei für sie mehr als nur Schule gewesen – „sie war ein Stück Leben“.
„In eurer Schulzeit habt ihr euch verändert. Wir durften das miterleben“, fasste Werner Bley für die Klassenlehrer die vergangenen Jahre zusammen. Aus den Kindern mit den zu großen Schulranzen seien junge Menschen mit eigenen Ideen, eigenen Meinungen und eigenen Standpunkten geworden. „Ihr seid erwachsener geworden, ihr habt eure ersten Ziele erreicht“, stellte Bley fest, aber die Reise in Sachen Ausbildung oder weiterführende Schule werde weitergehen. Den Abgängern wünschte er Wind in den Segeln, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und Zuversicht selbst in den größten Stürmen. Bleys Abschlussworte: „Ihr könnt schwimmen, ihr geht nicht unter.“ (mjx)